Hier werden dir die üblichen Fragen beantwortet.

Grundsätzliches

Wie messe ich meinen Sitzhöckerabstand?

- Nimm ein Stück Wellpappe (ca. 20x30 cm) und lege es auf eine feste Unterlage wie einen Hocker oder Stuhl.
- Setze dich mittig auf die Pappe.
- Kreise die beiden Abdrücke, die durch deine Sitzknochen in die Pappe gedrückt wurden mit einem Stift ein und markiere jeweils die Kreismitte.
- Der Abstand zwischen den beiden Kreismitten ist dein Sitzhöckerabstand.

Eine kleine Erklärung findest du in dem Video auf der ersten Seite. Falls du magst, kannst du hier eine Anleitung herunter laden.

Den gemessenen Abstand kannst du bei uns im "Sattel-Berater" im Test-Sattel Bereich eingeben und erhälst so die Größenempfehlung zu jedem Sattel.

Wie mache ich meine erste Sattelauswahl?

Du bist dir nicht ganz sicher, wie du an den Satteltest heran gehst, bzw. welche Sättel du testen sollst? Dann empfehlen wir zunächst die grundsätzlichen Sattelformen einmal zu bestellen und durchzutesten um zunächst eine erste Richtung festlegen zu können. Hierfür musst du am besten erst deine Sitzhöckerbreite bestimmen um die richtige Größe zu kennen (Punkt: Wie messe ich meinen Sitzhöckerabstand).
Danach gehst du in die jeweilige Kategorie die deinem Fahrrad entspricht und gibst die gemessene Sitzhöckerbreite in den "Sattel-Berater" ein um die jeweilige Sattelgröße zu finden.
Für Rennräder würden wir als erste Auswahl z.B. folgende Sättel empfehlen um einen Überblick zu erhalten:

- mit Welle: Selle Italia SLR Boost oder Ergon SR Pro
- gerade: Fizik Tempo Argo oder Selle Italia Flite
- halbrunde Form: Specialized Power Comp oder Prologo Nago R4
- abgerundete Form: Prologo Scratch oder Specialized Phenom Comp (Mimic)

Wie läuft die Bestellung/der Test ab?

Nach dem Checkout bekommst du eine Zusammenfassung per Mail. In der Bestellsumme ist die Miete für die erste Woche enthalten sowie das Betterride Versandpaket (Hin- und Rückversand, Verpackung etc.).

Wir packen die Bestellung schnellstmöglich und versenden diese an dich. Der Mietzeitraum beginnt natürlich erst mit Ankunft des Pakets bei dir. Du testest die Sättel so lange du willst und schickst uns diese dann komplett zurück. Dann senden wir dir eine Zahlungsaufforderung gem. den gemieteten Wochen.

Warum habt ihr Sattel XY nicht im Programm?

Wir sind hier mit mehreren Herstellern in Kontakt. Manche Hersteller präferieren hier (noch) stark ihre bisherigen Vertriebswege. Wir sind jedoch ständig bestrebt, unsere Sattelauswahl sinnvoll zu erweitern.

Kann ich meinen Wunschsattel direkt bei euch kaufen?

Ja das ist auch möglich, allerdings benötigen wir manchmal ein paar Tage dafür. Schreib uns einfach kurz eine Mail, dann können wir Genaueres sagen. Alternativ schaust du im Laden um die Ecke vorbei oder in einem anderen Onlineshop.

Welche Größe nehme ich, wenn mein Sitzhöckerabstand zwischen zwei Sattelgrößen liegt?

Das kann man schlecht generell beantworten. Wir empfehlen hier beide Größen zum Testen zu bestellen und auszuprobieren, welcher Sattel dir besser gefällt.

Wie berechnet ihr die Mietwochen?

Die Mietwochen werden je angefangene neue Woche berechnet. Das Zustelldatum ist dafür der Starttermin. Wenn du z.B die Sättel an einem Mittwoch geliefert bekommst, fängt am darauf folgenden Mittwoch die nächste Mietwoche an.

Warum bietet ihr kein PayPal an?

Das würden wir gerne. Leider hat PayPal unser Konto ohne Angabe von Gründen gesperrt. Auch nach mehrfacher Nachfrage gibt es hier keine erneute Überprüfung seitens PayPal. Wir versuchen es jedoch weiterhin.

Versand und Rücksendungen

Was kostet der Versand?

Der Versand wird immer als Betterride-Grundpaket dazu gebucht. Das Paket kostet mit Hin- und Rückversand, Verpackung, Handling etc. 19,90 €. Dafür darfst du da so viele Leihsättel reinpacken, wie du magst.
Als Option kannst du einen zweiten Rückversand buchen, falls du einige Sättel länger testen möchtest. Die Option findest du bei "Weiteres".

Versendet ihr auch ins Ausland?

Momentan kann das Angebot nur in Deutschland genutzt werden. Wir hoffen, bald auch in weiteren Ländern unser Angebot zu starten.

Warum verschickt ihr in Kunststoffkartons?

Da wir eine Rücksendequote von 100% haben, können wir die Verpackungen mehrfach verwenden. Nach unserer Recherche ist ein Karton ökologisch nur im Vorteil, wenn er lediglich einmal verwendet wird. Die von uns verwendeten PP-Verpackungen sind bereits im Vorteil, wenn sie 3 mal versendet werden. Wir versuchen jedoch, die Zyklen so hoch wie möglich anzusetzen und somit die CO2-Bilanz weiter zu verbessern. Zusätzlich bestehen die Verpackungen bereits zu ca. 50% aus Recyclingmaterial und können nach ihrer Lebensdauer zu 100% sinnvoll recycelt werden.

Wunder dich daher nicht, wenn die Box nicht brandneu aussieht, letztendlich soll sie nur die Sättel gut Hin- und Her transportieren, und das so häufig wir möglich.

Noch Fragen? Schreib uns!

Falls du noch weitere Fragen hast, schreibe uns einfach...